E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfekoeln.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0221 / 983414-0

Offener Brief der Lebenshilfe Köln

13. Feb 2025

Aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse und der bevorstehenden Bundestagswahl, hat sich die Lebenshilfe Köln entschlossen, einen Offenen Brief zu veröffentlichen.

Seit ihrer Gründung 1959 setzt sich die Lebenshilfe Köln für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Unser Ziel ist eine inklusive, tolerante und vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von Behinderung, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion gleichwertig und respektiert sind.

Diese Ziele sind mit dem Parteiprogramm der AfD unvereinbar. Denn die AfD lehnt Inklusion als „Ideologie-Projekt“ und „Belastungsfaktor“ ab (Interview Björn Höcke mit dem MDR im Sommer 23) und diskriminiert Menschen, die nicht ins völkisch-nationalistische Weltbild passen.

Aus diesem Grund sind wir schockiert über die Entwicklungen im Bundestag. Am
29. Januar, an dem Tag, als der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnerte, konnte die CDU ihren 5-Punkte-Plan (5 Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration) nur mit den Stimmen der AfD beschließen.

Dass ausgerechnet an diesem Tag die AfD die Möglichkeit hatte, einem Entschließungsantrag zur Mehrheit zu verhelfen, macht uns fassungslos. Mit großer Sorge befürchtet die Lebenshilfe, dass nun auf höchster politischer Ebene eine Zusammenarbeit mit der AfD etabliert wird. Einer Partei, die eine vielfältige, inklusive Gesellschaft ablehnt und das Land spaltet.

„Menschen mit Behinderung machen die jüngsten Ereignisse Angst. Angesichts dieser Entwicklung fühlen sie sich immer stärker von Ausgrenzung bedroht“, betont Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe.

Auch unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen mit Migrationshintergrund machen sich große Sorgen um ihre Zukunft in Deutschland.

Daher rufen wir Sie auf: Nutzen Sie Ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 23. Februar, um die Demokratie zu stärken. Machen wir uns gemeinsam stark für eine Gesellschaft, in der Mitmenschlichkeit und Respekt gelebt werden.

Aufsichtsrat und Vorstand der Lebenshilfe Köln

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen