In dieser Fortbildung werden rechtliche Hintergründe geklärt. Ziel ist es, den Mitarbeiter:innen Handlungssicherheit zu vermitteln.Anhand von Fragen der Teilnehmer*innen und Fallbeispielen werden konkrete Situationen durchgesprochen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitarabeiter:innen der Lebenshilfe Köln als auch an Angehörige von Menschen mit Behinderung.
Geschäftsstelle Köln-Mülheim
Dr. Stephan Waltz, ehem. Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums und der Neuropädiatrie im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
30,-€ (für Mitarbeiter:innen kostenfrei)
Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems und zählt zu den häufigsten Begleiterkrankungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Ein epileptischer Anfall kann sehr beängstigend sein. Mitarbeiter:innen müssen schnell entscheiden, was zu tun ist.
In dieser Fortbildung werden rechtliche Hintergründe geklärt. Ziel ist es, den Mitarbeiter:innen Handlungssicherheit zu vermitteln.
Anhand von Fragen der Teilnehmer:innen und Fallbeispielen werden konkrete Situationen durchgesprochen.
Für neue Mitarbeiter:innen im JULE-Club sowie Mitarbeiter:innen aller anderen Abteilungen der Lebenshilfe Köln, die Menschen mit einer Epilepsie betreuuen, ist die Teilnahme Pflicht.