Bei dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Techniken des Hebens und Tragens kennen. Die Anwendungen dieser Techniken unterstützen uns bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Methoden wie Kinästhetik und Basale Stimulation können bei der Betreuung und der Ausübung von pflegerischen Tätigkeiten hilfreich sein. Auch das Umsetzen oder individuelle Lagerungsformen sollen den Klienten helfen, ihre Grenzen wahrzunehmen, zu stabilisieren, zu aktivieren und zu beruhigen. Hier haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, in den Austausch zu kommen und individuelle Fallbeispiele zu nennen. Vielleicht gibt es schon Lösungen, die dem Klienten mit eingeschränkten Körperbewusstsein helfen und dem Gefühl der Verlorenheit entgegenwirken. Die Fortbildung findet im Pavillon des Wohnhauses der Lebenshilfe Köln, Netzestraße 1, Köln-Chorweiler, statt. Referentin: Catrin Thomas (Delegierende Pflegefachkraft der Lebenshilfe Köln)
Termine
Do, 17.05.2018, 17:00 Uhr - 20:00 Uhranmelden
Ort
Wohnhaus, Netzestraße 1, 50767 Köln
Referent
Catrin Thomas
Kosten
40,-€ (für Mitarbeiter*innen kostenfrei)
© 2020 Lebenshilfe Köln e.V. - 51063 Köln (Mülheim), Berliner Straße 140-158 - E-Mail: info@lebenshilfekoeln.de