Der Umgang mit den Themen Pubertät und Sexualität ist für Mitarbeiter, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, nicht selten eine pädagogische Herausforderung. Die zentralen Themen der Pubertät wie körperliche Veränderungen, Stimmungsschwankungen oder auch die Ablösung vom Elternhaus werfen viele Fragen auf und es ist wichtig, dass sich die jungen Menschen damit nicht alleingelassen fühlen und einen Ansprechpartner haben.
Zoom Web-Seminar
Martin Gnielka, Dipl.-Pädagoge, Sexualpädagoge, systemischer Berater; Laura König, Sonderpädagogin, Sexualpädagogin
40,- Euro (für Mitarbeiter*innen) kostenfrei
Der Umgang mit den Themen Pubertät und Sexualität ist für Mitarbeiter*innen, die
mit Menschen mit Behinderung arbeiten, nicht selten eine pädagogische Herausforderung.
Die zentralen Themen der Pubertät wie körperliche Veränderungen, Stimmungsschwankungen oder auch die Ablösung vom Elternhaus werfen viele Fragen auf und es ist wichtig, dass sich die jungen Menschen damit nicht alleingelassen fühlen und eine/n Ansprechpartner*in haben.
Leider ist das Thema generell oftmals noch tabuisiert und auch unterschiedliche
Wert-und Normvorstellungen der Mitarbeiter*innen (z.B. Konflikt zwischen Selbstbestimmung und Fürsorgegedanke) können zu Schwierigkeiten führen.
Diesen und anderen Fragen soll in dieser Fortbildung nachgegangen werden.