Zu Missverständnissen und Konflikten kommt es häufig, wenn unsere Kommunikation nicht gelingt. Menschen mit Einschränkungen und/oder fehlender Lautsprache sehen teils nur die Möglichkeit, sich über Verhalten zu äußern. Selbst- oder fremdgefährdende Verhaltensweisen, Schreien oder Verweigerung sind häufig Symptome von Krisen. In dieser Fortbildung beleuchten wir Funktion und Auslöser von Verhaltensweisen, so dass wir Verständnis erlangen können. In der Fortbildung werden Unterschiede im Stresslevel aufgezeigt und Deeskalationsstrategien vorgestellt. Verständnis und Interesse am Verhalten der Person und methodisch kompetentes Handeln lassen uns oft gestärkt an diese Herausforderungen herantreten. Zum Ablauf des Web-Seminars: Zwei Wochen vor dem Seminar stellen wir Ihnen Materialien zur Verfügung, mit denen Sie sich in die Thematik einarbeiten können. Dafür sollten Sie ungefähr zwei Stunden Zeit einplanen. Für die Teilnahme an dem Webinar benötigen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Referent ist Holger Mülling, Heilerziehungspfleger, tätig in der „BeKoVe“ Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten bei der Lebenshilfe Köln
Termine
Fr, 12.02.2021, 13:00 Uhr - 17:00 Uhranmelden
Ort
Zoom Web-Seminar
Referent
Holger Mülling
Kosten
90,-€ (für Mitarbeiter*innen kostenfrei)
© 2020 Lebenshilfe Köln e.V. - 51063 Köln (Mülheim), Berliner Straße 140-158 - E-Mail: info@lebenshilfekoeln.de