26. Mär 2025
Am 20. März 2025 fand in unserer Geschäftsstelle in Köln-Ehrenfeld der diesjährige Frühjahrsempfang unter dem Motto „10 Jahre Pool – vom Modell zur Struktur“ der Abteilung Schule und Kita statt.
V.l.n.r.: Johanna Kanschat (Schulleitung Pestalozzischule), Frank Görgens (Schulleitung igis), Dr. Carsten Eiden (Aufsichtsratsvorsitzender Lebenshilfe Köln), Silke Mertesacker (Vorstand Lebenshilfe Köln), Anke Porzsolt (Schulleitung Maria-Sibylla-Merian Schule), Michael Scherer (Jugendamt Köln), Anna Trawinski (Fachberatung Lebenshilfe Köln und Moderation)
Zu dem feierlichen Anlass trafen sich Vertreter:innen von Schulen, Jugend- und Sozialämtern sowie Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe Köln, um über die Entwicklung und die Erfolge der Zusammenarbeit im Rahmen des Poolmodells zu diskutieren.
In einem Poolmodell werden alle schulbegleiteten Kinder und Jugendliche einer Schule von Mitarbeiter:innen eines Trägers begleitet, je nach individuellem Bedarf. An der Schule gibt es eine Poolleitung des Trägers, die Dienstpläne, Vertretungen, Fortbildungen etc. entsprechend den aktuellen Bedarfen koordiniert.
In einem Podiumsgespräch ging es um die Erfahrungen mit der Schulbegleitung im Poolmodell aus Sicht von Eltern, dem Jugendamt, Schulleiter:innen und der Lebenshilfe Köln als Träger. Aus Sicht der Beteiligten bietet das Poolmodell viele organisatorische Vorteile, vor allem eine bessere Planbarkeit für Eltern und Schulen, eine engere Anbindung der Schulbegleitungsteams an die Schulen, sowie Arbeitsverträge für Schulbegleitungen unabhängig vom Bewilligungszeitraum der Leistungen einzelner Schüler:innen.
Der größte Vorteil ist aber aus Sicht aller, dass das Poolmodell in vielen Fällen die Inklusion fördert und auf der anderen Seite Abhängigkeiten verringert, da die 1:1 Beziehung zwischen Schüler:in und Schulbegleitung aufgebrochen wird.
Im Anschluss an den offiziellen Programmteil konnten die Teilnehmer:innen bei einem Buffet ihre Erfahrungen, Wünsche und Visionen in einem offenen Austausch teilen.
Wir danken allen Gästen für ihre Teilnahme und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit!
(Fotos: Nils Limberg)