Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021. Auch die Lebenshilfe Köln tritt damit Hass und Hetze entgegen.
Die Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus beherrschen unseren Alltag. Auch die Lebenshilfe Köln beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Welche Maßnahmen getroffen wurden und wie sie unsere Angebote beeinflussen, lesen Sie hier.
Foto: Christian Daum / pixelio.de
Für den symbolischen Preis von einem Euro verkauften Barbara und Dr. Karlheinz Bentele ihren VW-Bus mit Rollstuhlrampe an die Lebenshilfe Köln. Das Fahrzeug geht nach Köln-Chorweiler, wo am 1. April eine neue Wohngemeinschaft eröffnet wird.
Am 30. Januar 2021 feiert der erste Bewohner unseres Wohnhauses in der Netzestraße seinen 80. Geburtstag! Hans-Bernd Karmann lebt schon seit 1982 im Wohnhaus.
Unsere Fortbildungsprogramme für das erste Halbjahr 2021 sind da. Bis zu den Osterferien haben wir
ausschließlich Web-Seminare geplant. Ab Mai hoffen wir, auch wieder Präsenzseminare anbieten zu können.
Besonders jetzt, wo die Möglichkeiten persönlicher Begegnungen eingeschränkt sind, fehlt vielen der Austausch mit anderen. Daher haben wir auf unserer Homepage ein Forum für Sie eingerichtet. (Foto: Lebenshilfe/David Maurer)
Wovon träumst du? Welche Orte machen dich glücklich und warum? Die Lebenshilfe Köln startet ein digitales Kunstprojekt zum Mitmachen: #LebensART. Von Krafträumen und Lebensträumen. Weitere Infos finden Sie hier.
Wo es unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Kontaktregeln möglich ist, finden unsere FED Einsätze weiterhin statt. Denn viele Familien mit behinderten Angehörigen sind in dieser besonderen Situation auf Unterstützung angewiesen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre/n zuständige/n Koordinator*in.
Mit einer besonders tollen Aktion hat die gemeinnützige und ehrenamtlich tätige Organisation Rotaract einigen unserer Bewohner*innen im Wohnhaus und im Betreuten Wohnen eine große Freude bereitet.
Gemeinsam mit den Kindern der GGS Halfengasse haben das Team der Schulbegleitung und der OGS zahlreiche Schuhkartons für die Privatinitiative „Straßenwächter“ gepackt.
Das Jahr war ungewöhnlich – die diesjährigen Weihnachtsgeschenke sind es auch.
Wir bedanken uns bei dem Schuhhersteller Vado Footwear GmbH für die großzügige Spende von 500 FFP2 Masken für unsere Wohnangebote!
Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen bietet Ihnen unsere Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten die Möglichkeit der Online-Beratung an. Weitere Informationen erhalten Sie in einem Video.
Unser JULE-Club Freizeit-Programm 2021 ist draußen. Freuen Sie sich wieder auf viele spannende und inklusive Angebote. Nachdem 2020 vieles aufgrund der Corona-Krise ausfallen musste, liegt uns das neue Programm besonders am Herzen.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen