Wir wissen, wie wichtig Angehörigen von Menschen mit Behinderung der Austausch untereinander ist. Besonders jetzt, wo die Möglichkeiten persönlicher Begegnungen eingeschränkt sind.
Gerade in der aktuellen, von der Corona-Pandemie geprägten Zeit sind Angehörige von Menschen mit Behinderung besonders belastet. Sie sorgen sich um ihre Angehörigen und müssen auf viele Unterstützungs- und Betreuungsangebote verzichten.
Mit diesem Forum möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, miteinander in Kontakt zu treten. Sie können Fragen stellen, Erfahrungen austauschen oder Empfehlungen und Tipps weitergeben. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien / Netiquette.
Um einen Beitrag veröffentlichen zu können, müssen Sie Ihre E-Mail Adresse angeben. Diese wird aber NICHT veröffentlicht.
Hi,
die Stadt Köln, Gesundheitsamt Köln wissen nichts über die Regelung mit Schwerbehinderung und Merkzeichen aG oder H.
Also nicht hierauf referieren ansonsten vergeutet ihr wertvolle Zeit.
Besser mit Plegegrad oder Arztbrief um Impfung bewerben.
Wir hatten selbst Hotline angerufen und die Information war schlicht grob falsch. Wir sollten uns online registrieren und dann können wir alles eingeben. Natürlich kann man nur das Geburtsdatum eingeben.
Hallo,
wir haben eine Tochter mit PG5. Wir haben einen Nachweis des Pflegegrades und einen Nachweis der eingetragenen Pflegeperson, sowie ein sog. ‚Zeugnis‘ von der Kinderärztin, dass mit einem schwersten Verlauf zu rechnen ist an die E-Mail Adresse Impfanmeldung@stadt-koeln.de geschickt.
Es dauert zur Zeit etwas bis man eine Rückmeldung erhält und auch mit ‚Impfling-Code‘ kann man nicht sofort einen Termin buchen.
Viel Glück 🍀
Hallo,
wir haben gestern den Hinweis einer Infektologin der Uniklinik Köln erhalten, dass sich pflegende Angehörige impfen lassen können.
Sie brauchen ein Attest von Hausarzt oder Kinderarzt, das reichen sie mit Kontaktdaten bei impfanmeldung@stadt-koeln.de ein, warten auf einen Code, mit dem sie Online einen Impftermin vereinbaren können.
Sollte funktionieren, allerdings kann es in anderen Kommunen anders laufen oder noch nicht!?!?
Viel Erfolg, wünscht Alex vom Team Süße Zitronen e.V.
Wenn Sie sich mit Ihren Fragen auch an die Stadt Köln wenden möchten, haben wir folgende Kontaktdaten für Sie:
Corona Hotline der Stadt Köln, Tel 0221 / 22133578
E-Mail impfanmeldung@stadt-koeln.de.
Viele Eltern wenden sich zur Zeit mit ihren Fragen zur Corona-Impfung an uns.
"Wie vereinbare ich einen Termin für meinen Angehörigen mit Behinderung? Können pflegende Angehörige auch schon Termine machen? Und wenn ja wie und wo?"
Leider haben wir auf diese Fragen auch noch keine konkreten Antworten. Um auf die katastrophale Lage von Menschen mit Behinderung und ihren Familien aufmerksam zu machen, haben wir am 17. März eine Pressemitteilung herausgegeben, die auf große Medienresonanz gestoßen ist.
https://www.lebenshilfekoeln.de/de/aktuelles/meldungen/Impfangebot-fuer-Menschen-mit-Behinderung.php
Wir halten Sie auf jeden Fall auf unserer Homepage auf dem Laufenden, wenn wir neue Informationen bekommen.
Bitte helfen auch Sie uns und anderen Eltern, indem Sie hier von Ihren Erfahrungen berichten.
Inklusive WG geplant - 5 plus 4.Wir, Eltern und Betreuer von zwei jungen Männern ( 25 ) mit DS und autistischen Zügen, suchen Mitbewohner*innen für eine inklusive WG-Gründung in Köln.4-5 beh. Bewohner plus Studenten. Nach dem Vorbild der ersten inklusiven WG in Köln von www.inklusiv-wohnen-koeln.de. Bei Interesse bitte melden bei Iris Toussaint,
info@toussaint-media.de.
Das ist eine gute Aktion und ich hoffe, das Forum findet regen Zulauf. L. G. Michaela
Auf diesen Kommentar antworten© 2020 Lebenshilfe Köln e.V. - 51063 Köln (Mülheim), Berliner Straße 140-158 - E-Mail: info@lebenshilfekoeln.de