2023 haben vier Menschen mit Lernschwierigkeiten ihre Arbeit als politische Selbstverterter:innen aufgenommen. Sie setzen sich für Gleichberechtigung, Inklusion, Barrierefreiheit, sowie die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Stadt Köln ein.
Die Selbstvertreter:innen arbeiten montags und dienstags im PIKSL-Labor Köln auf der Aachener Straße. Sie werden von einer Mitarbeiterin der Lebenshilfe Köln und den Kölner KoKoBe unterstützt. Sie arbeiten unter anderem eng zusammen mit der Stadt Köln, dem Büro der Behindertenbeauftragten und anderen Selbstvertretungsgruppen. Einer der Selbstvertreter wurde Ende letzten Jahres in die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik gewählt, die die Interessen von Menschen mit Behinderung gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen vertritt.
Die Selbstvertreter:innen stellen sich kurz vor.
Ich möchte in der Stadt Köln etwas verändern.
Zum Beispiel: Barrierefreiheit in der KVB.
Menschen mit Lernschwierigkeiten können politisch mitgestalten.
Wir haben eine andere Sicht auf Probleme.
Ich engagiere mich in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik.
Dort bearbeiten wir verschiedene Themen zur Behindertenpolitik.
In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden. Ich gucke gerne Gottesdienste. Ich entspanne mich gerne.
Ich habe mich als Selbstvertreter für Menschen mit Lernschwierigkeiten
beworben, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass schriftliche Informationen nicht immer verständlich sind, z. B. bei Behördenangelegenheiten.
Ich möchte Barrieren in Köln abbauen. Dazu gehört für mich Leichte Sprache bei Anträgen. Ich möchte erreichen, dass mehr
Menschen mit Lernschwierigkeiten am öffentlichen Leben teilnehmen
können.
Ich verbringe meine Freizeit mit Tischtennis, Lesen und Freunde treffen.
Ich finde es sehr wichtig, sich für die Rechte und Interessen von Menschen
mit Lernschwierigkeiten einzusetzen.
Mit unserem Instagram-Account möchten wir auf unsere Arbeit aufmerksam
machen. Und die Menschen mitnehmen. Instagram ist da eine sehr gute Möglichkeit, weil viele es nutzen. So können viele Menschen auf uns stoßen.
Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne kreativ und male mit Aquarellfarben.
Ich gehe gerne mit meinem Hund spazieren. Ich bin Mitglied in der Tanztheatergruppe Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach.
Ich bin Selbstvertreterin geworden, um mich dafür einzusetzen, dass es keine Barrieren mehr für Menschen mit Lernschwierigkeiten gibt. Der Alltag für Menschen mit einer Lernschwierigkeit soll einfacher werden.
Zum Beispiel soll es mehr Infos in Leichter Sprache geben. Dinge, die nicht gut zu verstehen sind, sollten noch mit Bildern erklärt werden, zum Beispiel eine Anleitung, wie man eine Freizeit bucht.
In meiner Freizeit mache ich gerne kreative Dinge, ich mag Unternehmungen,
ich finde Gaming gut, ich schwimme und tanze gerne und treffe mich mit Freunden und Freundinnen.