Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das breite Thema der Unterstützten Kommunikation (UK) beleuchtet. Im Kontakt mit Menschen mit Behinderung treffen wir häufig auf Menschen, die sich nicht oder nicht ausreichend kommunikativ und funktional über Lautsprache mitteilen können und deshalb auf alternative Kommunikationsformen der UK angewiesen sind.
Geschäftsstelle Köln-Mülheim
Holger Mülling, Heilerziehungspfleger, tätig in der „BeKoVe“ Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten bei der Lebenshilfe Köln
40,- Euro (für Mitarbeiter:innen kostenfrei)
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das breite Thema der Unterstützten Kommunikation (UK) beleuchtet. Im Kontakt mit Menschen mit Behinderung treffen
wir häufig auf Menschen, die sich nicht oder nicht ausreichend kommunikativ und
funktional über Lautsprache mitteilen können und deshalb auf alternative Kommunikationsformen der UK angewiesen sind.
Innerhalb dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Kommunikationsmodelle
und deren Anwendung vorgestellt. Auf Beispiele aus dem täglichen Kontakt
kann eingegangen werden. Mitarbeiter:innen aus verschiedenen pädagogischen
Arbeitsfeldern können von dieser Fortbildung sehr profitieren, wenn sie alternative
Kommunikationsformen kennenlernen möchten.
Holger Mülling vermittelt fundiertes Wissen und Kenntnisse aus seiner langjährigen
Arbeit in der Schulbegleitung. Im Besonderen wird auf den Umgang mit Menschen
mit Autismus eingegangen.