E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfekoeln.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
0221 / 983414-0

Das Behindertentestament im Erbfall – Wie funktioniert die Umsetzung?

Ein sogenanntes Behindertentestament dient der persönlichen und finanziellen Absicherung des behinderten Familienangehörigen und schützt das Vermögen vor dem Zugriff des Sozialleistungsträgers.

Termine

Mi, 02.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhranmelden

Ort

Geschäftsstelle der Lebenshilfe Köln, Berliner Straße 140-158, 51063 Köln

Referent:in

RA Matthias Weber

Kosten

kostenfrei (dieses Angebot ist nur für Mitglieder!)

Ein sogenanntes Behindertentestament dient der persönlichen und finanziellen Absicherung des behinderten Familienangehörigen und schützt das Vermögen vor dem Zugriff des Sozialleistungsträgers. Dafür ist es erforderlich, einen Testamentsvollstrecker zu bestimmen, der die Erbschaft für die Lebensdauer des Vorerben (Mensch mit Behinderung) verwaltet.

Aber was passiert, wenn der Erbfall eintritt? Welche Schritte müssen unternommen werden? Wie sehen die Aufgaben des Testamentsvollstreckers aus? Gibt es etwas, das man bereits im Vorfeld wissen sollte oder vorbereiten kann?

Rechtsanwalt Matthias Weber wird hierzu informieren.
Es gibt genug Raum für Ihre individuellen Fragen und Anliegen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen